Klimawandel

Ursachen und Dimensionen

Treibhausgase

Treibhauseffekt

  1. Kurzwellige Sonnenstrahlen gelangen ungehindert durch die Erdatmosphäre auf die Erdoberfläche
  2. Erdoberfläche reflektiert und absorbiert Sonnenstrahlen und erwärmt sich
  3. Erdoberfläche strahlt langwellige Wärmestrahlung ab
  4. Treibhausgase absorbieren Wärmestrahlung und strahlen sie in alle Richtungen ab. Dadurch auch teilweise zurück auf die Erdoberfläche

Man unterscheidet zwischen dem natürlichen und anthropogenen (menschengemachten) Treibhauseffekt

Rückkopplungseffekte

positive Rückkopplung (selbst-verstärkend)

Die Folgen eines Prozesses verstärken den ursprünglichen Effekt.

Beispiel: Eis-Albedo-Rückkopplung

  1. Erderwärmung führt zum Schmelzen von Eis und Schnee
  2. Eis und Schnee normalerweise hoher Albedo (reflektieren viel)
  3. Schmelzen -> dunkler Boden (niedriger Albedo) komm zum Vorschein
  4. dunkler Boden absorbiert mehr Sonnenlicht -> mehr Erwärmung
  5. mehr Eis schmilzt

negative Rückkopplung (selbst-schwächend)

Die Folgen eines Prozesses schwächen den ursprünglichen Effekt.

Beispiel: Wolkenbildung

  1. Erwärmung der Meere führt zu mehr Verdunstung
  2. mehr Wolken bilden sich
  3. Albedo erhöht sich
  4. mehr Sonnenlicht wird reflektiert
  5. weniger Erdoberfläche wird erwärmt

Maßnahmen und Anpassungsstrategien

Klimarekonstuktion

Vorheriges Klima anhand historischer Daten rekonstruieren.

Seesedimente

Eisbohrkerne

Dendrochronologie

Klimamodelle

Das "Klima" mathematisch darstellen und mit Computern simulieren.

Szenarien

Es können potentielle Zukünfte berechnet werden, wenn wir z.B. weitermachen wie bisher.

Schwachstellen

Verlässlichkeit