Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung

Definition

(eng. sustainable development) Entwicklung, die den Bedürfnissen der jetzigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeinen künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Sie umfasst

Ökologische Dimension Für kommende Generationen soll eine intakte Natur und Umwelt erhalten bleiben.

Wirtschaftliche Dimension Menschen und Unternehmen sollen so wirtschaften, dass eine dauerhafte Grundlage für Arbeit und Wohlstand geschaffen wird.

Soziale Dimension Es soll auf Dauer eine zukunftsfähige, gerechte lebenswerte Gesellschaft erreicht werden.

Grundprinzipien

Generationenverantwortung Die heutige Generation hat das eigene sowie das Wohlergehen der nachfolgenden Generationen im Sinn.

Kohärenzprinzip Einsicht, dass soziales, ökonomisches und ökologisches Handeln nur dann zu einer nachhaltigen Entwicklung führen kann, wenn alle drei Bereiche miteinander verknüpft werden.

Partizipationsprinzip Einbeziehung möglichst vieler Akteure (Wirtschaft, Wissenschaft, gesellschaftliche Gruppen, Bürger*innen) in die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien, um eine größtmögliche Akzeptanz auf der Grundlage demokratischer Legitimation zu erreichen.

Gemeinsames Handeln von Industrie- und Entwicklungsländern Das Prinzip der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortung ist verbunden mit der Anerkennung der Tatsache, dass Staaten unterschiedlich zur Umweltzerstörung und Ressourcenausbeutung beitragen und damit unterschiedliche Verantwortungen für die Wiederherstellung des Ökosystems tragen.

Sustainable Development Goals (SDGs)

Sustainable Development Goals.png

Agenda 2030

5 Kernbereiche - 5 Ps

Englisch Deutsch SDGs
People Mensch 1-6
Prosperity Wohlstand 7-10
Planet Planet 11-15
Peace Frieden 16
Partnership Partnerschaft 17

Kritik

Modelle des Nachhaltigkeitsprinzips

Nachhaltigkeitsmodelle.png

Nachhaltigkeitsdreieck (=3 Säulen)

Nachhaltigkeitsviereck

Leitplankenmodell

Messen der Nachhaltigkeit

CO2-Fußabdruck

Ökologischer Rucksack

Ökologischer Fußabdruck